Impressum
Verantwortlich gemäß §5 TMG Michel Lahoud, Wentzingerstrasse 20, 79106 Freiburg, 0761 1551 1771, praxis@lahoud.de.
Gesetzliche Berufsbezeichnung Psychologischer Psychotherapeut, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG). Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der
Homepage https://www.gesetze-im-internet.de/psychthg_2020/
Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg in der jeweils geltenden Fassung. Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der
Homepage der Aufsichtsbehörde unter https://www.lpk-bw.de/sites/default/files/kammer/satzungen/berufsordnung-lpk-bw.pdf
Zugehörige Aufsichtsbehörde Landespsychotherapeutenkammer, Jägerstr. 40, 70174 Stuttgart, Tel.-Nr.: 0711-674470-
0, Telefax-Nr.: 0711-674470-15, Internet: www.lpk-bw.de
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg · Sundgauallee 27 · 79114 Freiburg
Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Michel Lahoud, Wentzingerstrasse 20, 79106 Freiburg, 0761 1551 1771, praxis@lahoud.de.
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wesentliche Anforderungen des Datenschutzes werden durch die Schweigepflicht realisiert, an der sich durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nichts geändert hat.
Meine Internetseite ist anonym zu nutzen. Sie enthält keine Angaben zu personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten. Ich bitte grundsätzlich um telefonische Kontaktaufnahme. Ich weise darauf hin, dass Emails von Dritten gelesen, weiterverwendet oder sonst wie genutzt werden könnten. Wenn Sie mir eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Nach Abschluss der Korrespondenz wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht. Ich behandle Ihre Emails vertraulich, eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich hinterlege keine Cookies auf den Computern der Nutzer.
Zur Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles: Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an meine Seite übermittelt. Dies sind:
- die verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt (sog. Referrer),
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Ihre Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO auf:
· Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf eine Kopie dieser Daten (Art. 15 DSGVO),
· Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
· Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und sofern diese öffentlich gemacht wurden, darauf, dass wir andere Verantwortliche über den Löschantrag informieren (Art. 17 DSGVO),
· Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),
· Datenübertragbarkeit, so dass Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben werden und das Recht darauf, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln (Art. 20 DSGVO)
· Widerruf einer erteilten Einwilligung; der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung (Art. 7 DSGVO) und
· auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
können Sie sich jederzeit unter den im Impressum genannten Kontaktdaten an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, soweit Sie die Datenverarbeitung als nicht vereinbar mit der DSGVO betrachten (Art. 77 DSGVO).